Wie kauft man in Deutschland? Der strukturierte Überblick
Verstehen Sie den Markt, die Rollen von Notar, Bank und Makler sowie alle Dokumente, die Sie benötigen. Dieser Leitfaden macht aus vielen Fragezeichen einen klaren Fahrplan.
Überblick & Marktverständnis
Marktsnapshot
Deutsche Immobilienmärkte sind regional. Während Berlin weiterhin Zuzug und Neubautätigkeit erlebt, sind Mittelstädte durch solide Renditen geprägt. Angebot, Zinsniveau und Energieeffizienz bestimmen aktuell die Preisbildung.
Käufer-Personas
- Eigennutzer: Fokus auf Lagequalität, Raumaufteilung, Energieklasse
- Kapitalanleger: Mietentwicklung, Leerstand, Instandhaltungsrisiken
- Rückkehrer/Expats: Rechtssicherheit, Finanzierung mit Auslandseinkommen
Objektarten
Eigentumswohnungen (Altbau/Neubau), Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Teileigentum (z. B. Gewerbe). Jede Kategorie bringt unterschiedliche Prüfunterlagen mit sich.
Begriffe kurz erklärt
- Teilungserklärung: Regelt Sondereigentum und Gemeinschaft
- WEG-Protokolle: Beschlüsse und Instandhaltung
- Grundbuch: Eigentum und Belastungen
Der Kauf in 7 Schritten
- Suchprofil und Budget definieren
- Unterlagen anfordern und prüfen
- Finanzierungszusage vorbereiten
- Besichtigungen und Bewertung
- Preisfindung und Angebot
- Notarentwurf prüfen und Termin
- Zahlung, Eintragung, Übergabe
Rollen erklärt: Käufer koordiniert Prüfung und Finanzierung; Notar beurkundet neutral; Bank finanziert und prüft Sicherheiten; Makler vermittelt. Wichtige Dokumente: Exposé, TE, Protokolle, Energieausweis, Grundbuchauszug, Kaufvertragsentwurf.
Kosten & Finanzierung
- Nebenkosten: Grunderwerbsteuer, Notar/Gericht, ggf. Makler
- Orientierung: 7–12% des Kaufpreises je nach Bundesland
- Finanzierung: Annuitätendarlehen, Tilgungssatz, Zinsbindung
- Förderung: KfW-Programme für Effizienzhaus, regionale Zuschüsse
Praktischer Tipp: Kalkulieren Sie Rücklagen für Instandhaltung und mögliche Sonderumlagen. Wir geben Ihnen eine klare Kostenübersicht vor Angebotsabgabe.
Kauf aus dem Ausland
- Aufenthalt: Kein deutscher Wohnsitz nötig, aber Identitätsprüfung
- AML/KYC: Beglaubigte Ausweiskopien, Herkunft der Mittel
- Übersetzungen: Notarielle Dolmetscher möglich
- Vollmacht: Beurkundung per Vollmacht bei Abwesenheit
Wir koordinieren Übersetzung, Vollmacht und Termine – damit Ihr Kauf auch aus dem Ausland reibungslos verläuft.
Kundenerfolge
„Die 7-Schritte-Checkliste hat uns enorm geholfen. Wir haben ein Angebot abgegeben, das am Ende genau passte.“
Familie Albrecht, Potsdam
„Als Investorin schätze ich die klare Risikoanalyse und die realistischen Mietannahmen.“
Patricia Nguyen, Berlin-Mitte
Individuelle Erstberatung
Sprechen Sie mit uns über Budget, Objektauswahl und Zeitplan. Wir liefern in 30 Minuten eine konkrete nächste Handlung.
+49 30 1208 9450 ·
[email protected]